icon
Leistungen
icon
Termin
icon
Kontaktdaten
icon
Bestätigung
Bürgerbüro
Abholung Personalausweis / Reisepass
i

Möchten Sie eine andere Person beauftragen, Ihren Ausweis oder Pass abzuholen, so müssen Sie dieser Person eine Vollmacht erteilen. Die bevollmächtigte Person muss sich bei Abholung selbst ausweisen können. Einen Vordruck für die Vollmacht finden Sie hier:

https://www.baden-baden.de/buergerservice/service/ausweise/personalausweis/personalausweis/

Dauer 10 Min.
Abmeldung ins Ausland
i

Wenn Sie ins Ausland ziehen, müssen Sie Ihren Wohnsitz in Deutschland abmelden. Dies können Sie persönlich unter Vorlage Ihres Ausweises und/oder Reisepasses. Sie können hierzu auch eine andere Person schriftlich bevollmächtigen. Diese Person muss sich selbst ausweisen können.

Weitere Informationen finden Sie hier:

http://www.baden-baden.de/buergerservice/service/umzug/abmeldung/

 

Dauer 10 Min.
Anmeldung aus dem Inland / Ummeldung Wohnung
i

Erforderliche Unterlagen

  • Personalausweis oder Reisepass
  • bei Kindern: wenn vorhanden Kinderausweis / Kinderreisepass, ansonsten Geburts-/ Abstammungsurkunde
  • Sorgerechtserklärung bei gemeinsamem Sorgerecht (unverheiratete Eltern) oder Nachweis alleiniges Sorgerecht
  • Zustimmung beider sorgeberechtigten Eltern sowie Ausweis / Pass
  • bei Vertreter: Vollmacht der anzumeldenden Person sowie Ausweis / Pass
  • Wohnungsgeberbestätigung (kann nachgereicht werden, wenn bei Vorsprache Name und Anschrift des Wohnungsgebers bekannt sind)

 

Weitere Vordrucke, wie z.B. die Wohnungsgeberbestätigung oder eine Vollmacht, finden Sie hier:

https://www.baden-baden.de/buergerservice/service/umzug/anmeldung/

Dauer 15 Min.
bis 10 Beglaubigungen/Bestätigungen
i

Für Beglaubigungen und Bestätigungen müssen Sie immer die Originale mit zum Bürgerbüro bringen. Entweder werden Kopien davon im Bürgerbüro gemacht (pro Kopie Euro 1,00) oder es müssen Ihre Kopien mit den Originalen verglichen werden, bevor sie beglaubigt/bestätigt werden.

Wichtiger Hinweis: Für standesamtliche Urkunden darf das Bürgerbüro keine Beglaubigungen vornehmen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte direkt an die Abteilung Standesamt (Tel. 93-2161).

Dauer 15 Min.
bis 20 Beglaubigungen/Bestätigungen
i

Für Beglaubigungen und Bestätigungen müssen Sie immer die Originale mit zum Bürgerbüro bringen. Entweder werden Kopien davon im Bürgerbüro gemacht (pro Kopie Euro 1,00) oder es müssen Ihre Kopien

Wichtiger Hinweis: Für standesamtliche Urkunden darf das Bürgerbüro keine Beglaubigungen vornehmen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte direkt an die Abteilung Standesamt (Tel. 93-2161).mit den Originalen verglichen werden, bevor sie beglaubigt/bestätigt werden.

 

Dauer 25 Min.
Briefwahl beantragen
i

Beantragung von Briefwahlunterlagen

Möchten Sie Ihre Briefwahlunterlagen persönlich beantragen, so benötigen Sie idealerweise Ihre Wahlbenachrichtigung und Ihren Ausweis oder Reisepass. Voraussetzung für die Ausstellung von Briefwahlunterlagen ist, dass Sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Das aktive Wahlrecht hängt von der jeweiligen Wahlart ab.

Eine Beantragung für eine andere Personen ist nur möglich, wenn Sie von dieser eine schriftliche Vollmacht (z.B. auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigunng) vorlegen und sich selbst ausweisen können.

Ergänzende Information: Die Beantragung eines Wahlscheines mit Briefwahlunterlagen ist persönlich, schriftlich (Fax, Mail) oder per Internet über www.baden-baden.de möglich. Telefonisch oder per SMS ist die Beantragung nicht zulässig.

Ihr Wahlbrief muss spätestens am Wahltag, 18.00 Uhr, beim Wahlamt, Briegelackerstr. 21, eingegangen sein.

 

Dauer 10 Min.
Familienpass beantragen
i

Der Familienpass Baden-Baden ermöglicht Familien den vergünstigten Eintritt für eine Vielzahl von städtischen Einrichtungen. So können zum Beispiel die Frei- und Hallenbäder, das Stadtmuseum, das Theater Baden-Baden oder die Veranstaltungen des Kinder- und Jugendbüros zum halben Preis besucht werden.

Voraussetzungen

Verfahrensablauf

Der Familienpass gilt ein Jahr. Der Antrag kann gestellt werden

  • bei den Bürgerbüros
  • bei allen Ortsverwaltungen
  • beim Fachbereich Bildung und Soziales

Den Antrag auf einen Familienpass kann man entweder als PDF-Dokument herunterladen, ausdrucken und ausfüllen oder direkt bei Vorsprache ausfüllen.

Erforderliche Unterlagen

  • Familienpassantrag
  • Ausweisdokument
  • Kindergeldnachweis für volljährige Kinder
  • bei behinderten Kindern: Schwerbehindertenausweis
  • ggf. Wohngeldbescheid/SGB II oder SGB XII Bescheid

Kosten

Je ausgestellter Familienpass: 5 EUR

 

Weitere Infos finden Sie hier:

https://www.baden-baden.de/buergerservice/beratung-hilfe/finanzielle-hilfe/familienpass/

 

Dauer 15 Min.
Führungszeugnis
i

Erforderliche Unterlagen

  • Sie müssen das Führungszeugnis persönlich beantragen.
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Führungszeugnis für Behörden: genaue Anschrift, Verwendungszweck, ggf. Aktenzeichen
  • Erweitertes Führungszeugnis: schriftliche Aufforderung/Bestätigung/Bescheinigung der Stelle bei der das erweiterte Führungszeugnis benötigt wird.
  • Führungszeugnis für Ehrenamtliche: Für die Gebührenbefreiung ist bei Beantragung des Führungszeugnisses eine Bescheinigung der Einrichtung vorzulegen, für die eine ehrenamtliche Tätigkeit erbracht wird. Der Verwendungszweck ist hierbei anzugeben.

Der Antrag wird von der Meldebehörde an das Bundeszentralregister übersandt, wo das Führungszeugnis im Regelfall innerhalb von 14 Tagen ausgestellt wird.

Kosten

EUR 13,00

Weitere Informationen:

https://www.baden-baden.de/buergerservice/service/weitere-buergerdienste/polizeiliches-fuehrungszeugnis/

Dauer 10 Min.
Kinderreisepass beantragen
i

Hinweis:

Das Kind, für das das Dokument beantragt wird, muss zum Termin mit anwesend sein.

Erforderliche Unterlagen

  • Geburtsurkunde oder Kinderreisepass des Kindes
  • ein aktuelles biometrietaugliches Lichtbild des Kindes im Passformat 35 x 45 mm (max. 1 Jahr alt). Dieses brauchen Sie auch bei einer Verlängerung.
    Manche Gemeinden verlangen zwei Lichtbilder. Erkundigen Sie sich im Zweifel in Ihrer Gemeinde oder bringen Sie vorsorglich zwei Bilder mit.
  • Wenn beide Elternteile sorgeberechtigt sind: Personalausweise oder Reisepässe der Eltern
  • sollten nicht beide sorgeberechtigten Elternteile den Antrag stellen: zusätzlich
    • schriftliche, formlose Einverständniserklärung des anderen Sorgeberechtigten
    • Personalausweis oder Reisepass des anderen Sorgeberechtigten
  • bei alleine Sorgeberechtigten: zusätzlich
    • Sorgerechtserklärung oder, wenn keine vorhanden ist, eine schriftliche Erklärung über das alleinige Sorgerecht
      Einige Gemeinden verlangen diesbezüglich Negativbescheinigungen.
    • rechtskräftiges Scheidungsurteil mit Sorgerechtsbeschluss oder nachträglicher Beschluss des Familiengerichts über das alleinige Sorgerecht oder vorläufiger Sorgerechtsbeschluss des Amtsgerichts (wenn beide Eltern im Inland leben)
  • bei Vormundschaft: zusätzlich
    • Urkunde über die Bestellung zum Vormund

Hinweis: Die Lichtbilder müssen den Formvorschriften für biometriegestützte Reisepässe entsprechen.

Kosten: 13 Euro

Weitere Informationen (Vordruck Zustimmungserklärung, Vollmacht etc.)  finden Sie hier:

http://www.baden-baden.de/buergerservice/service/ausweise/reisepass/reisepass-fuer-das-kind/

Dauer 20 Min.
Melde-/Lebens-/Steuer-ID-Bescheinigung
i

Eine Meldebescheinigung oder eine Bescheinigung über die Steuer-ID können Sie persönlich, aber auch schriftlich oder per Vollmacht an eine andere Person beantragten.

Wichtig ist, dass Sie wissen, welche Art von Meldebescheinigung Sie benötigen. Dies erfahren Sie von der Stelle, wo Sie die Bescheinigung vorlegen müssen.

Die Steuer-ID wird jeder Person vom Bundeszentralamt für Steuern einmalig zugeteilt und zugesandt. Alternativ können Sie eine Bescheinigung über die Steuer-ID ebenfalls persönlich, aber auch schriftlich oder per Vollmacht beantragen.

Dauer 10 Min.
Personalausweis beantragen
i

Diese Informationen gelten nur für Personen, die in Baden-Baden mit Hauptwohnung angemeldet sind.

Deutsche, die im Ausland leben und einen Ausweis beantragen wollen, werden dringend gebeten, vorher Kontakt mit uns aufzunehmen. Ohne vorherige Abklärung ist keine Bearbeitung möglich.

 

Sie müssen zur Beantragung persönlich zu uns kommen.

Erforderliche Unterlagen

  • alter Personalausweis, Reisepass oder Kinderausweis / Kinderreisepass
  • bei erstmaliger Ausstellung (wenn noch nie ein Ausweisdokument ausgestellt wurde): Abstammungsurkunde oder Auszug aus dem Geburtenbuch
  • bei Kindern unter 16 Jahren schriftliche Zustimmung der Sorgeberechtigen und deren Personalausweise oder Reisepässe
  • Nachweis gemeinsames Sorgerecht (Sorgeerklärung) oder Nachweis alleiniges Sorgerecht
  • ein aktuelles biometrisches Passbild (max.1 Jahr alt)
  • bei Wiedererwerb eines früher geführten Namens die Bescheinigung des Standesamtes oder nach öffentlich-rechtlicher Namensänderung die Urkunde
  • ggf. sonstige Nachweise: Spätaussiedlerbescheinigung, Bundesvertriebenenausweis oder Einbürgerungsurkunde
  • Im Einzelfall sind standesamtliche Urkunden erforderlich

Deutsche mit Hauptwohnung im Ausland (Auslandsdeutsche) die ihren Personalausweis bei der Personalausweisbehörde in dem Bezirk in dem sie sich gerade Aufhalten beantragen, beachten bitte, dass sich die erforderlichen Unterlagen erweitern. Nehmen Sie hierzu bitte Kontakt mit uns auf.

Kosten

  • antragstellende Person ab 24 Jahren: EUR 37,00
  • antragstellende Person unter 24 Jahren: EUR 22,80
  • Einschalten der Online-Ausweisfunktion ist in folgenden Fällen gebührenfrei:
    • erstmaliges Einschalten bei der Ausgabe
    • erstmaliges Einschalten ab 16 Jahren
    • Sperren der Online-Ausweisfunktion im Verlustfall
    • Ändern der Transport-PIN in eine persönliche PIN
  • Kosten für ein elektronisches Signaturzertifikat: Festlegung durch den jeweiligen Anbieter

Hinweis: Für einige dieser Dienstleistungen wird bei Bearbeitung außerhalb der Dienstzeit oder beim Aufsuchen einer unzuständigen Stelle ein Zuschlag von 13 Euro erhoben.

Bei der Ausstellung für Auslandsdeutsche im Inland wird die Gebühr um 30 Euro angehoben

 

Weitere Informationen:

https://www.baden-baden.de/buergerservice/service/ausweise/personalausweis/personalausweis/

Dauer 15 Min.
Reisepass beantragen
i

Sie müssen persönlich zur Beantragung zu uns kommen.

Erforderliche Unterlagen

  • alter Personalausweis, Reisepass oder Kinderausweis/Kinderreisepass
  • bei erstmaliger Ausstellung (wenn noch nie ein Ausweisdokument ausgestellt wurde): Abstammungsurkunde oder Auszug aus dem Geburtenbuch
  • bei Kindern unter 18 Jahren schriftliche Zustimmung der Sorgeberechtigten und deren Personalausweise oder Reisepässe
  • Nachweis gemeinsames Sorgerecht (Sorgeerklärung) oder Nachweis alleiniges Sorgerecht
  • ein aktuelles biometrisches Passbild (max. 1 Jahr alt)
  • bei Wiedererwerb eines früher geführten Namens die Bescheinigung des Standesamtes oder nach öffentlich-rechtlicher Namensänderung die Urkunde
  • eventuell sonstige Nachweise: Spätaussiedlerbescheinigung, Bundesvertriebenenausweis oder Einbürgerungsurkunde
  • Im Einzelfall sind standesamtliche Urkunden erforderlich

Deutsche mit Hauptwohnung im Ausland (Auslandsdeutsche) die ihren Personalausweis bei der Personalausweisbehörde in dem Bezirk in dem sie sich gerade Aufhalten beantragen, beachten bitte, dass sich die erforderlichen Unterlagen erweitern. Nehmen Sie hierzu bitte Kontakt mit uns auf.

Kosten

Wenn Sie unter 24 Jahre alt sind, beträgt die Gebühr

  • für einen Reisepass EUR 37,50 ,
  • für einen Reisepass im Expressverfahren EUR 69,50.

Ab dem 24. Lebensjahr beträgt die Gebühr

  • für einen Reisepass EUR 60,00,
  • für einen Reisepass im Expressverfahren EUR 92,00

Der Reisepass umfasst 32 Seiten. Sie können auch einen Reisepass mit 48 Seiten beantragen. In diesem Fall müssen Sie einen Zuschlag in Höhe von EUR 22,00 zahlen.

Der Zuschlag beträgt EUR 32,00 für einen Reisepass im Expressverfahren.

Die Gebühr (ohne Zuschläge) verdoppelt sich, wenn:

  • die Ausstellung außerhalb der behördlichen Dienstzeiten vorgenommen werden muss oder
  • die Ausstellung nicht bei der örtlich zuständigen Passbehörde (Gemeinde der Hauptwohnung) beantragt wird.

Wenn Sie einen Reisepass bei einer deutschen Botschaft oder konsularischen Vertretung, z. B.bei Passverlust beantragen, müssen Sie EUR 21,00 Zuschlag bezahlen.

 

Weitere Informationen:

https://www.baden-baden.de/buergerservice/service/ausweise/reisepass/reisepass/

Dauer 15 Min.
Sozialticket beantragen
i

Das Sozialticket ist ein Gutscheinpaket. Bürger erhalten damit Fahrkarten für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) billiger.

Es kann zwischen folgenden Fahrkarten gewählt werden:

  • 9-Uhr-Monatskarte
  • ScoolCard (Jahreskarte mit Lichtbild)
  • Schüler-/Ausbildungs-Monatskarte (auch Schüler)
  • AboFix Jahreskarte (2 Waben mit Lichtbild)
  • Karte ab 65 Jahre (Jahreskarte mit Lichtbild)

Voraussetzungen

Sie sind Einwohner von Baden-Baden und erfüllen nachfolgende Voraussetzungen:

  • Sie sind alleinerziehend und beziehen Leistungen des Jobcenters (SGB II). Ihre Kinder im Alter zwischen 7 und 18 Jahr alt sind dann ebenfalls anspruchsberechtigt.
  • Sie sind alleinerziehend und beziehen Wohngeld. Ihre Kinder im Alter zwischen 7 und 18 Jahr alt sind dann ebenfalls anspruchsberechtigt.
  • Sie sind über 60 Jahre alt und beziehen Wohngeld.
  • Sie beziehen Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung oder Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII).

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.baden-baden.de/buergerservice/beratung-hilfe/finanzielle-hilfe/sozialticket/

 

Dauer 15 Min.
Zuzug aus dem Ausland
i

Erforderliche Unterlagen

  • Personalausweis oder Reisepass
  • bei Kindern: wenn vorhanden Kinderausweis / Kinderreisepass, ansonsten Geburts-/ Abstammungsurkunde
  • Sorgerechtserklärung bei gemeinsamem Sorgerecht (unverheiratete Eltern) oder Nachweis alleiniges Sorgerecht
  • Zustimmung beider sorgeberechtigten Eltern sowie Ausweis / Pass
  • evtl. Heiratsurkunde, Scheidungsurteil etc.
  • bei Vertreter: Vollmacht der anzumeldenden Person sowie Ausweis / Pass
  • Wohnungsgeberbestätigung (kann nachgereicht werden, wenn bei Vorsprache Name und Anschrift des Wohnungsgebers bekannt sind)

 

Weitere Vordrucke, wie z.B. die Wohnungsgeberbestätigung oder eine Vollmacht, finden Sie hier:

https://www.baden-baden.de/buergerservice/service/umzug/anmeldung/

Dauer 20 Min.

Hinweis

Bitte wählen Sie eine oder ggf. mehrere Dienstleistungen aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "Weiter".

remainTime
15:00