icon
Leistungen
icon
Mitarbeiter
icon
Termin
icon
Kontaktdaten
icon
Bestätigung
Leistungen
1x Führungszeugnis beantragen
i

Mitzubringen:
* Personalausweis

Gebühren:
Belegart N und O
je 13,00 EUR

Arten des Führungszeugnisses:
* Belegart N - Führungszeugnis für eigene Zwecke
  (Übersendung an Antragsteller/-in)
* Belegart O - Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde 
  (Übersendung unmittelbar an die Behörde)
* Belegart N - erweitertes Führungszeugnis für eigene Zwecke 
  (Übersendung an Antragsteller/-in)
* Belegart O - erweiteres Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde 
  (Übersendung unmittelbar an die Behörde)

Dauer 15 Min.
1x Kinderreisepass beantragen
i

Mitzubringen:
* Geburtsurkunde bzw. bisheriger Kinderausweis/Kinderreisepass
* aktuelles Lichtbild (Größe mind. 45 x 35 mm) - Frontaufnahme
* Einverständniserklärung beider sorgeberechtigter Elternteile (bei nichtverheirateten Eltern die Vorlage der Sorgerechtserklärung bzw. Negativbescheinigung)
* Größe und Augenfarbe des Kindes

Das Kind / Die Kinder bitte zur Beantragung mitbringen. 

Gebühren:
Erst- bzw. Neuausstellung: 13,00 EUR
Verlängerung bzw. Ergänzung: 6,00 EUR

Gültigkeit:
1 Jahr 
(Verlängerung um jeweils 1 Jahr möglich bis max. zum 12. Lebenjahr mit der Vorraussetzung, dass der Pass noch nicht abgelaufen ist)

Dauer 15 Min.
1x Meldebescheinigung
i

Mitzubringen:
* Personalausweis

Gebühr: 
12,00 EUR

Dauer 15 Min.
1x Personalausweis beantragen
i

Mitzubringen:
* alter Personalausweis oder Reisepass
* biometrisches Passbild
* alter Kinderausweis, Kinderreisepass oder Geburtsurkunde
* Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigten oder Sorgerechtsnachweis bei nur einem  Erziehungsberechtigten

Gebühren:  
* bis zum 24. Lebensjahr: 22,80 EUR
* ab dem 24. Lebensjahr: 37,00 EUR

Gültigkeit:  
Die Gültigkeitsdauer beträgt 6 Jahre. Antragsteller ab dem 24. Lebensjahr erhalten einen Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von 10 Jahren.

Allgemeine Informationen:
Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes sind verpflichtet, einen gültigen Ausweis zu besitzen, sobald sie 16 Jahre alt sind. Sie müssen den Ausweis auf Verlangen einer zur Feststellung der Identität berechtigten Behörde / Institution vorlegen können.

Der Antragsteller muss zur Beantragung persönlich vorsprechen, da seine Unterschrift für die Ablichtung bei der Bundesdruckerei Berlin erforderlich ist.

Seit dem 02.08.2021 gibt es ein neues Personalausweisdesign und die Abgabe von zwei Fingerabdrücken ist Pflicht.

Dauer 15 Min.
1x Reisepass beantragen
i

Mitzubringen:
* aktuelles Lichtbild (Größe mind. 45 x 35 mm) - Frontalaufnahme
* bisheriger Reisepass, Personalausweis (falls nicht vorhanden: Geburtsurkunde)
* Geburtsurkunde (bei Beantragung des ersten Reisepasses)

Der Antragsteller muss zur Beantragung persönlich vorsprechen, da seine Unterschrift für die Ablichtung bei der Bundesdruckerei Berlin erforderlich ist. Ab dem 6. Lebensjahr ist die Abnahme der Fingerabdrücke erforderlich.

Gebühren:
* Antragsteller bis zum 24. Lebensjahr: 37,50 EUR 
* Antragsteller ab dem vollendeten 24. Lebensjahr: 60,00 EUR

Gültigkeit:
Die Gültigkeitsdauer beträgt 6 Jahre. Antragsteller ab dem 24. Lebensjahr erhalten einen Reisepass mit einer Gültigkeitsdauer von 10 Jahren.

Vorläufiger Reisepass:
Nur im begründeten Ausnahmefall besteht die Möglichkeit zur Ausstellung eines vorläufigen Reisepasses. Der vorläufige Reisepass wird nur ausgestellt, wenn die Zeit bis zum Beginn der Reise nicht zur Ausstellung eines Expresspasses ausreicht und zur Einreise tatsächlich ein Reisepass benötigt wird.
Gebühr: 26,00 EUR
Gültigkeit: 1 Jahr

Allgemeine Informationen:
Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die aus dem Geltungsbereich dieses Gesetzes aus- oder in ihn einreisen, sind verpflichtet, einen gültigen Pass mitzuführen und sich damit über ihre Person auszuweisen.

Dauer 15 Min.
1x Wohngeldantrag
i

Wer zum Wohnen finanzielle Unterstützung benötigt, erhält im Bürgerbüro die entsprechenden Formulare in Papierform.
* Mietzuschuss für Mieter
* Lastenzuschuss für Grundstückseigentümer

Ausgegeben werden die Anträge für die Erst-, Wiederholungs- und Erhöhungsbeantragung sowie Vordrucke für die Angabe von Veränderungen. Sie können die Vordrucke auch unter https://www.landratsamt-pirna.de/wohngeld.html im Internet downloaden.

Ausgefüllte Anträge werden von der Gemeindeverwaltung an das Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Wohngeldstelle, zur Bearbeitung weitergeleitet. 

Dauer 10 Min.
Abholung beantragter Dokumente
i

Mitzubringen:
* Alte Dokumente
* ggf. Abholvollmacht mit Bestätigung des Erhalts des PIN-Briefes

Dauer 10 Min.
Amtliche Beglaubigung
i

Termin gilt für die Beglaubigung bis zu 4 Stück.
Bei mehr Beglaubigungen rufen Sie uns bitte an unter Tel.: 035055/680-0.

Mitzubringen:
* Das zu beglaubigende Dokument ist im Original und Kopie vorzulegen.

Gebühr:
5,00 EUR bis 4 Stück, jede weitere 1,30 EUR

 

ACHTUNG!
Für öffentliche Beglaubigungen wird die für die Beglaubigung zuständige Stelle gesetzlich vorgegeben, wie z.B. Personenstandsurkunden (Standesamt), Erbschein (Notar), Vorsorgevollmacht (Betreuungsbehörde bzw. Notar).  

Dauer 15 Min.
An-, Um- oder Abmeldung der Wohnanschrift
i

Mitzubringen:
* Personalausweis / Reisepass / Kinderausweis
* Wohnungsgeberbestätigung
* ggf. Einverständniserklärung bei Umzug eines minderjährigen Kindes 

Alle notwendigen Formulare stehen auf unserer Homepage zum Download bereit.

Gebühren:
Die An-, Um- oder Abmeldung ist gebührenfrei.

Allgemeine Informationen:
Wenn Sie umgezogen sind, müssen sie sich innerhalb von 14 Tagen bei der Behörde melden und den Umzug eintragen lassen.

Anmeldung des Wohnsitzes
Bei der Anmeldung eines Wohnsitzes ist der Reisepass bzw. der Personalausweis sowie der Kinderausweis / Kinderreisepass zur Änderung der neuen Wohnanschrift im Bürgerbüro vorzulegen. 

Ummeldung des Wohnsitzes
Bei einem Umzug innerhalb der Gemeinde ist der Personalausweis zur Änderung der neuen Wohnanschrift im Bürgerbüro vorzulegen.   

Abmeldung des Wohnsitzes
Die Abmeldung von Wohnsitzen innerhalb Deutschlands ist seit dem 1. Juni 2004 entfallen. Eine Abmeldung ist nur noch bei Verzug ins Ausland gesetzlich fest geschrieben. Dazu ist die Vorlage des Reisepasses bzw. des Personalausweises erforderlich. 

 

Dauer 30 Min.
Bareinzahlungen
i

Dazu gehören:

Grundsteuer
* Mieten & Pachten

Dauer 10 Min.
Sonstige Leistungen
i

Dazu gehören:

* Erwerb Müllsäcke (Gebühr: 4,00 EUR/Stück)
* Erwerb Amtsblatt der Gemeinde Klingenberg (0,50 EUR/Stück)

Dauer 10 Min.

Herzlich Wilkommen!

Hier können Sie Ihren Termin im Bürgerbüro Pretzschendorf einfach online buchen.

Wenn Sie mehrere Anliegen haben, wählen Sie bei der Auswahl der Leistung diese nacheinander an. 

 

remainTime
15:00