icon
Leistungen
icon
Termin
icon
Kontaktdaten
icon
Bestätigung
Ausweise und Pässe
Abholung Ausweisdokument
i
Mitzubringende Unterlagen:
-bisheriges Ausweisdokument
-Erklärung über den Erhalt des PIN-Briefes (nur bei Personalausweis)
-Falls eine andere Person das Dokument abholt, stellen Sie bitte eine Vollmacht aus und geben     der  Person die bisherigen Dokumente mit.

Bei Fragen melden Sie sich bei uns.

 
Dauer 15 Min.
Adressänderung/Änderung Online-Funktion PA
i
Mitzubringende Unterlagen:

-betreffendes Ausweisdokument
Dauer 5 Min.
Kinderpassausstellung/Verlängerung
i
Mitzubringende Unterlagen:
- bisheriges Ausweisdokument
- ein neues biometrisches Lichtbild
- Geburtsurkunde
- Einverständniserklärung der Eltern (bei alleinerziehenden Sorgeerklärung)
  (Einverständniserklärung muss spätestens bei der Abholung vorliegen. Formular wird bei   Antragstellung ausgegeben.)
- Gebühr von € 13,-
Der Kinderpass wird max. auf ein Jahr ausgestellt und allerhöchstens bis zum 12. Lebenjahr des Kindes. Eine Verlängerung ist bei Nicht-Ablauf der Gültigkeit möglich.
Die Gebühr beträgt dann € 6,-

Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung und Verlängerung ein paar Werkage in Anspruch nimmt.

 Kinder ab 10 Jahren müssen persönlich zur Antragstellung erscheinen, da die Unterschrift im Dokument erfasst werden muss.

Das Bürgerbüro empfiehlt Ihnen sich vorab über die Einreisebestimmungen des Reiseziels zu informieren.
Auskünfte gibt hierzu das Auswärtige Amt.
Dauer 10 Min.
Personalausweis beantragen
i
Mitzubringenede Unterlagen:

-Gebühr € 37,- (bei Antragstellern unter 24 Jahren beträgt die Gebühr €22,80)
-bisheriges Ausweisdokument
-ein neues biometrisches Lichtbild
  (zwingend erforderlich, sonst ist keine Antragstellung möglich)
-Geburtsurkunde (bei Erstausstellung)
-Einbürgerungsurkunde (Nur wenn Sie erst kürzlich eingebürgert worden sind und einen Erstantrag stellen)
Bei Antragstellern unter 16 Jahren Einverständniserklärung der Eltern (bei alleinerziehenden Sorgerechtserklärung)
(Einverständniserklärung muss spätestens bei der Abholung vorliegen. Formular wird bei   Antragstellung ausgegeben.)

Kinder ab 6 Jahren müssen persönlich erscheinen, da Fingerabdrücke erfasst werden müssen.
Ab 10 Jahren muss auch die Unterschrift im Dokument erfasst werden.

Bei Fragen melden Sie sich direkt bei uns.

Das Bürgerbüro kann über die tatsächliche Bearbeitungszeit durch die Bundesdruckerei keine verbindlichen Auskünfte geben. 
 
Dauer 10 Min.
Reisepass beantragen
i
Mitzubringenede Unterlagen:
-bisheriges Ausweisdokument
-Geburts- oder Heiratsurkunde (bei Erstausstellung)
-ein neues biometrisches Lichtbild
 (zwingend erforderlich, sonst ist keine Antragstellung möglich)
-Gebühr von € 37,50 (unter 24 Jahren) bzw. € 60,- (ab 24 Jahren)
-Bei Antragstellern unter 18 Jahren Einverständniserklärung der Eltern (bei alleinerziehenden Sorgerechtserklärung)
(Einverständniserklärung muss spätestens bei der Abholung vorliegen. Formular wird bei   Antragstellung ausgegeben.)
Falls eine Expressausstellung nötig ist, erhöht sich die Gebühr um € 32,-

Kinder ab 6 Jahren müssen persönlich erscheinen, da Fingerabdrücke erfasst werden müssen.
Ab 10 Jahren muss auch die Unterschrift im Dokument erfasst werden.

Bei Fragen melden Sie sich direkt bei uns. 

Über die tatsächliche Bearbeitunsgzeit durch die Bundesdruckerei kann das Bürgerbüro keine verbindlichen Auskünfte geben.
Über Einreisebestimmungen informiert das Auswärtige Amt.
 
Dauer 10 Min.
Vorläufiger Personalausweis/Reisepass
i
Mitzubringende Unterlagen:

- neues biometrisches Lichtbild
- bisheriges Ausweis/Passdokument
- Geburts- oder Heiratsurkunde
- die Gebühr beträgt für einen vorläufigen Ausweis € 10.- und für einen vorläufigen Reisepass € 26,-
  (falls Sie die Dokumente für eine Auslandsreise benötigen, empfehlen wir sich vorab über die       Einreisebedingungen zu informieren)

Die Ausstellung beträgt ca. 2-3 Arbeitstage
Dauer 15 Min.
Bestätigung von Originalen
Bestätigung von Übereinstimmung einer Kopie
i
Mitzubringende Unterlagen:

-Originaldokument

Wir fertigen dann kostenpflichtige Kopien von Original-Dokumenten wie z.B. Zeugnissen an.
(Mitgebrachte Kopien können nicht bestätigt werden.)

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Dokumente von uns bestätigt werden dürfen. Eine Übrprüfung findet bei uns vor Ort statt.
Die Gebühr richtet sich nach dem tatsächlichen Aufwand.

Ab 10 Dokumenten buchen Sie bitte einen weiteren Termin.

 
Dauer 10 Min.
Bestätigung von Unterschriften
i
Mitzubringende Unterlagen:

-Dokument das bestätigt werden soll (Bitte vorab nicht unterschreiben)
-Gebühr € 4,- (je Bestätigung)
Über die Zuständigkeit findet eine Prüfung vor Ort statt. 

 Öffentliche Beglaubigungen dürfen nur von einem Notar vorgenommen werden.


Bei mehr als 10 Dokumenten, buchen Sie bitte einen weiteren Termin. 
 
Dauer 10 Min.
Gewerbeangelegenheiten
Gewerbeabmeldung
i
Mitzubringende Unterlagen:

-bisherige Anmeldung
-Ausweisdokument
-Gebühr € 16,-
Dauer 10 Min.
Gewerbeanmeldung
i
Mitzubringende Unterlagen:

- ausgefülltes Anmeldeformular
- Ausweisdokument
- Gebühr € 32,-

Dokument Gerwerbeanmeldung
Dauer 10 Min.
Gewerbeummeldung
i
Mitzubringende Unterlagen:

- bisherige Anmeldung
- Ausweisdokument
- Gebühr € 16,-
Dauer 10 Min.
Lebenslagen
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
i
Mitzubringende Unterlagen:

-Ausweisdokument
-bei Belegart 9 Anschrift und Verwendungzweck der Empfängerbehörde
-Gebühr € 13,-

Bei Fragen setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Dauer 10 Min.
Ausländerrechtliche Angelegenheiten
i
Gerne nehmen wir für das Landratsamt Anträge entgegen und leiten diese dann weiter. Eine Bearbeitung durch uns erfolgt nicht.
Anträge für Aufenthaltserlaubnis und Verplichtungserklärung (Einladung) liegen bei uns im Eingangsbereich aus.
 
Dauer 10 Min.
Landes- und Renninger Familienpass
i
Landesfamilienpass Vorraussetzungen:
-Familien mit min. 3 kindergeldberechtigten Kindern die mit Ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben
-Alleinerziehende, die mit min. einem Kind, das Anspruch auf Kindergeld hat, in häuslicher Gemeinschaft leben
-Familien mit einem schwerbehinderten Kind (Schwerbehindertengrad min. 50%), für das ein Kindergeldanspruch besteht und mit den Eltern in häuslicher Gemeinschaft lebt
-Familien, die Kindergeldzuschlags-, Wohngeld- oder Hartz IVberechtigt sind und mit einem oder zwei Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben, für die ein Kindergeldanspruch besteht
-Familien, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten und mit min. einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben

Der Landesfamilienpass ist nicht Einkommensabhängig.

Renninger Familienpass:

Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom 15.12.2003 die Richtlinien für den Renninger Familienpass neu gefasst.
Bezugsberechtigt für den Renninger Familienpass sind:

-Familien mit min. 3 kindergeldberechtigten Kinder in häuslicher Gemeinschaft leben
-Familien mit nur einem Elternteil, die mit min. einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben (wenn der Elternteil in eheähnlicher Gemeinschaft lebt, ist diese einem Ehepaar gleichzustellen)
-Familien mit einem kindergeldberechtigten schwerbehindertem Kind mit einem Behinderungrad von min. 50 v.H. der Erwerbsminderung
-Empfänger von laufender Soialhilfe

Das zu versteuernde Jahrenseinkommen darf bei allen vorgenanten Personen/Familien nicht über 40.000 Euro liegen. Der Einkommensnachweis gilt als erbracht, wenn der Antragsteller den Steuerbescheid des vorvergangenen Jahres vorlegt.

 
Dauer 10 Min.
Melde-/Renten- oder Lebensbescheinigung
i
Mitzubringende Unterlagen:
-Ausweisdokument
-Eventuelle Unterlagen
-bei Meldebescheinigungen fällt eine Gebühr von € 8,50 an (zur Vorlage beim Jobcenter und deutscher Rentenversicherung entfällt die Gebühr mit entsprechendem Nachweis).
Ausländische Rentennachweise sind gebührenpflichtig.

Bitte beachten Sie, dass es sich nicht um eine Rentenantragstellung handelt.
Dauer 10 Min.
Polizeiliches Führungszeugnis
i
Mitzubringende Unterlagen:
-Ausweisdokument
-Gebühr € 13,-
-bei Belegart O (zur Vorlage bei einer Behörde) Anschrift und Verwendungszweck der Empfängerbehörde
-bei Belegart E (erweitet) Nachweis des Empfängers
-bei Gebührenbefreiung ebenfalls den  Nachweis

Die Antragstellung muss persönlich im Bürgerbüro erfolgen.

Das Führungszeugnis kann über das Online-Portal des Bundesamts für Justiz beantragt werden. Hierfür benötigen Sie den neuen elektronischen Personalausweis bzw. einen elektronischen Aufenthaltstitel und ein Gerät zum Auslesen des Ausweisdokumentes, z. B. Smartphone.
 
Dauer 10 Min.
Steuerliche Identifikationsnummer
i
Mitzubringende Unterlagen:

-Ausweisdokument
-Gebühr € 5,-
Dauer 5 Min.
Meldeangelegenheiten
Abmeldung (Wegzug in das Ausland)
i
Eine Abmeldung muss nur bei einem Wegzug in das Ausland erfolgen. Diese kann max. 1 Woche vorab entgegengenommen werden. 
 
Dauer 10 Min.
Anmeldung (Neuzuzug in unsere Stadt)
i
Mitzubringende Unterlagen:

-Ausweisdokument
-Wohnungsgeberbestätigung (vom Vermieter)

Bei einer Anmeldung die mehrere Personen umfasst, buchen Sie bitte weitere Termine.
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns.
Falls Sie sich aus dem Ausland kommen anmelden und bereits einen Wohnsitz in Deutschland hatten, benötigen wir den Nachweis dieser Anmeldung.

 
Dauer 15 Min.
Ummeldung (Umzug innerhalb unserer Stadt)
i
Mitzubringende Unterlagen:
-Ausweisdokument
-Wohnungsgeberbestätigung (vom Vermieter)

Buchen Sie bei mehreren Personen dementprechend die Termine.

Bei Fragen melden Sie sich bitte bei uns.
Dauer 10 Min.
Sonstiges
Abgabe und Abholung Fundsache
i
Dauer 5 Min.
Abgabe und Weiterleitung Führerscheinanträge
i
Gerne dürfen Sie bei uns den Antrag auf Führerschein auf Ersterteilung und Neuerteilung zur Weiterleitung an die zuständige Führerscheinstelle (LRA Böblingen) abgeben.
Für eine Ausstellung und einen Umtausch ist die zuständige Führerscheinstelle zuständig. Bitte informieren Sie sich beim Landratsamt Böblingen.

 
Dauer 10 Min.
Abholung und Weiterleitung Versorgungsamt
i
Anträge auf Erstausstellung und Erhöhung liegen bei uns im Eingangsbereich aus. 

Gerne leiten wir für Sie die ausgefüllten Anträge an das zuständige Versorgungsamt (über Landratsamt Böblingen) weiter.
Dauer 5 Min.
Eintragung im Melderegister
i
Auskunftsperren dürfen nur in begründeten Fällen eingetragen werden:

Mitzubringende Unterlagen:
-Nachweis z. Bsp. des Arbeitgebers
-Ausweisdokument
 
Dauer 10 Min.
Fischereischein
i
Mitzubringende Unterlagen (bei Verlängerung):
- Fischereischein (bei Verlängerung)
- Gebühr € 10,- + Fischereiabgabe (€ 8,-/Jahr)

Mitzubringende Unterlagen (Bei Erstausstellung)
-Nachweis Sachkundeprüfung
-1 Lichtbild
-Gebühr € 20,- + Fischereiabgabe (€ 8,-/Jahr)

Die Gebühr richtet sich nach Neuausstellung und Verlängerung. 

Jugendfischereischein bis einschl. 16 Jahre
- Lichtbild
- Gebühr € 5,00
Laufzeit max. 1 Jahr
Dauer 15 Min.
Freibad Saisonkarte kaufen
i
Bitte beachten Sie, dass es in den Bürgerbüros nur Karten im Vorverkauf zu kaufen gibt
(siehe Stadtnachrichten).

Die Gebühren im Freibad im Überblick: 
https://www.renningen.de/stadtleben/freibad/gebuehren-freibad/
 
Dauer 15 Min.

Herzlich willkommen bei der Online-Terminbuchung für das Bürgerbüro Malmsheim

 

remainTime
15:00